Wissenswertes
Fahrerflucht bzw. Unfallflucht im Verkehrsrecht
Fahrerflucht bzw. das unerlaubte Entfernen vom Unfallort und seine Folgen Die Fahrerflucht (auch landläufig auch Unfallflucht genannt) meint den strafrechtlich normierten Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gem. § 142 StGB . Viele Verkehrsstraftaten sind auf eine Fahrerflucht anzutreffen. Alkohol- oder Drogendelikte im Straßenverkehr dürften daher in Anbetracht dieses Prozentsatzes und der Häufigkeit praktisch als Ausnahmefälle zu werten sein. Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort und die damit ergebenden strafrechtlichen Sanktionen, wie etwa ein Strafbefehl, verbunden mit einem Fahrverbot oder eines [...]
Wie berechne ich den Kindesunterhalt?
Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind Bei Trennung der Eltern ist der Kindesunterhalt ein wesentlicher Faktor, welche zeitnah geregelt werden sollte. Insbesondere bei minderjährigen Kindern ist es wichtig, sofort tätig zu werden. Die Höhe des Kindesunterhaltes richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Um die Höhe des geschuldeten Unterhalts geltend zu machen, gewährt der Gesetzgeber dem Unterhaltsberechtigten einen Anspruch auf Auskunft gegen den Unterhaltspflichtigen. Der Unterhaltspflichtige ist gegenüber dem Unterhaltsberechtigten also zur Auskunft über seine Einkommensverhältnisse verpflichtet. Dies geschieht in der [...]
Handyverstoß im Straßenverkehr
Die Aufnahme des Handys zwecks Ablage an einem anderen Ort ist kein Handyverstoß und stellt grundsätzlich keine Ordnungswidrigkeit dar. Ein Autofahrer, welcher während der Fahrt sein Handy aufnimmt, um es wo anders im Auto abzulegen, begeht kein Handyverstoß bzw. Handyverbot am Steuer im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO. Für einen Verstoß gegen das Handyverbot reicht es nach den Ausführungen der obergerichtlichen Rechtsprechung nicht aus, wenn lediglich ein bloßes Aufnehmen vorliegt. Ein Verstoß im Sinne dieser Vorschrift [...]
Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung Zu den Voraussetzungen einer Scheidung gehört auch bei einer einverständlichen Scheidung der Ablauf des Trennungsjahres. Die einjährige Trennung der Eheleute ist also zwingend, um ein Scheidungsverfahren bei Gericht einleiten zu können. Ein Ausnahmefall bildet die Härtefallscheidung. Diese kann ohne die Einhaltung eines Trennungsjahres bei Gericht eingeleitet werden. Hierzu stellt der Gesetzgeber jedoch strenge Anforderungen. Die Zuwendung zu einem anderen Partner reicht dabei nicht aus, um einen Härtefall bei Gericht und eine vorzeitige Ehescheidung zu [...]
Scheidungsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Was ist eigentlich ein Scheidungsanwalt und was ein Fachanwalt für Familienrecht? Ein Scheidungsanwalt im herkömmlichen Sinne existiert nicht. In der Regel ist volkstümlich mit Scheidungsanwalt oder auch Familienanwalt ein Rechtsanwalt gemeint, welcher Scheidungen übernimmt. Eine Qualifikation oder gar eine spezielle Berufsbezeichnung ist damit nicht verbunden. Demzufolge kann praktisch jeder Anwalt, welcher Scheidungen bei Gericht einreicht sich als Scheidungsanwalt bezeichnen. Ein Scheidungsanwalt ist in der Regel ein Anwalt, welcher speziell sich mit Scheidungen beschäftigt. Eine damit verbundene Scheidung muss [...]