Wissenswertes von Ihrem Rechtsanwalt Pigaris2024-11-22T18:00:58+01:00

Wissenswertes

Der Verkehrsunfall und seine Folgen

Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall? Der Verkehrsunfall Verkehrsunfall? Und nun? Die allgemeine Verkehrsunfallentwicklung im Land NRW hat auch im letzten Jahr einen Zuwachs von Verkehrsunfällen verbuchen können. Obwohl die Stadt Krefeld im Gegensatz zu anderen Städten lediglich einen unbedeutenden Anstieg von Verkehrsopfern in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte, bleibt für jeden Verkehrsteilnehmer dennoch die Gefahr in einem Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Wie verhalte ich mich vor Ort bei einem Verkehrsunfall? Nun, in diesem Falle [...]

Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld: Beratung zur Scheidung und Trennung

Scheidung? Was muss ich alles beachten?  Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld: Beratung zur Scheidung und Trennung Voraussetzung für eine Ehescheidung ist, dass die Ehe gescheitert ist und die Ehegatten mindestens 1 Jahr voneinander getrennt leben. Eine Trennung liegt dann vor, wenn die Eheleute für mindestens 1 Jahr verschiedene Haushalte haben oder innerhalb der ehelichen Wohnung keine gegenseitigen Versorgungsleistungen mehr getätigt werden. In der Regel spricht man von der Trennung von Tisch und Bett. Auch eine [...]

Personenschäden und Schmerzensgeld

Die Geltendmachung von Personenschäden und Schmerzensgeld bei einem Verkehrsunfall Bei unfallbedingten Personenschäden ist die Betreuung durch einen fachkundigen Rechtsanwalt von besonderer Bedeutung. Oftmals, und zwar gerade bei Verletzungen mit einem größeren Ausmaß, sind die Ansprüche komplex und sollten daher durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht überprüft werden, welcher sich auch mit der Thematik der Personenschäden intensiv befasst hat. Gerade hierbei besteht leider oftmals die Gefahr, nicht alle Ansprüche gegenüber dem Versicherer auszureizen. Ihr Fachanwalt für Verkehrsrecht in Krefeld Grundsätze [...]

Neue Düsseldorfer Tabelle 2024

Düsseldorfer Tabelle 2024 und Kindesunterhalt Seit dem 01.01.2024 hat die Düsseldorfer Tabelle eine Änderung bzw. Anpassung erfahren. Die Düsseldorfer Tabelle wird als Berechnungsgrundlage für die Barunterhaltszahlungen beim Kindesunterhalt genommen. Anhand des Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen wird eine Einstufung in die jeweilige Einkommensgruppe vorgenommen. Bei einer größeren Anzahl von Unterhaltsberechtigten wird in der Regel eine Abstufung vorgenommen. Bei einer geringeren Anzahl erfolgt stattdessen eine Höherstufung. Im Falle einer dynamischen Unterhaltsverpflichtung hat die Änderung in der Düsseldorfer Tabelle auch automatisch die [...]

Parkplatzunfall

Parkplatzunfall - Wer ist schuld? Nach der obergerichtlichen Rechtsprechung bedarf es der Verständigung auf Parkplätzen und anderen größeren Verkehrsflächen ohne Fahrbahneinteilung, um einen Parkplatzunfall zu vermeiden. Diese Verständigung ergibt sich aus dem Rücksichtnahmegebot gemäß § 1 Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auf Parkplätzen markierten Fahrspuren sind keine dem fließenden Verkehr dienenden Straßen und gewähren daher keine Vorfahrt, auch nicht gegenüber Ausparkenden. Angesichts dessen haben sich die Verkehrsteilnehmer stets bremsbereit zu halten und sich im Zweifel über das jeweilige weitere Fahrverhalten [...]

Einvernehmliche Scheidung

Die einvernehmliche Scheidung bei Gericht Die einvernehmliche Scheidung Eine einvernehmliche Scheidung hat den Vorteil, dass diese zeitnaher als auch kostengünstiger zum Abschluss gebracht werden kann. Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung reicht grundsätzlich ein Anwalt aus. Der Gesetzgeber wendet bei Scheidungen den sogenannten Anwaltszwang an. Mithin ist eine Scheidung ohne Anwalt nicht möglich. Nach § 114 FamFG muss der Scheidungsantrag daher immer durch einen zugelassenen Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden. Was versteht man unter einer einvernehmlichen Scheidung? Bei [...]

Nach oben