Wechselmodell gegen Residenzmodell?

Wechselmodell – Residenzmodell im Familienrecht: Was gilt für getrennt lebende Eltern? Das Wechselmodell – Residenzmodell ist ein zentrales Thema im Umgangsrecht bei Trennung oder Scheidung. Während das Residenzmodell vorsieht, dass das Kind seinen Lebensmittelpunkt bei einem Elternteil hat und der andere ein begrenztes Umgangsrecht erhält, steht beim Wechselmodell die annähernd hälftige Betreuung des [...]

Von |2025-07-27T19:01:27+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Umgang

Umgang des Kindes mit den Eltern Der Umgang mit einem Elternteil ist bei Trennung der Eltern gesetzlich normiert. Gemäß § 1684 BGB hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil. Jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Die Umgangsregelung ist damit in dreifacher Abstufung normiert. Dies bedeutet, dass an [...]

Von |2025-07-23T22:09:47+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Die gemeinsame elterliche Sorge nichtehelicher Eltern

Die gemeinsame elterliche Sorge - Entscheidung zum Sorgerecht durch das BVerfG Gemeinsame elterliche Sorge bei Familiengericht beantragen? Aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom Jahre 2010 zur gemeinsamen elterlichen Sorge, wonach die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht der nichtehelichen Väter verfassungswidrig zu werten waren, bedurfte es einer neuen gesetzlichen Regelung unter Berücksichtigung der europäischen Vorgaben. Die [...]

Von |2025-07-23T22:01:36+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Einvernehmliche Scheidung

Die einvernehmliche Scheidung bei Gericht Die einvernehmliche Scheidung Eine einvernehmliche Scheidung hat den Vorteil, dass diese zeitnaher als auch kostengünstiger zum Abschluss gebracht werden kann. Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung reicht grundsätzlich ein Anwalt aus. Der Gesetzgeber wendet bei Scheidungen den sogenannten Anwaltszwang an. Mithin ist eine Scheidung ohne Anwalt nicht möglich. [...]

Von |2025-07-23T21:55:05+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Die Trennung der Eheleute

Die Trennung der Eheleute Eine Trennung der Eheleute hat noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf eine Änderung der Steuerklasse. Erst auf den auf den Trennungsvollzug folgendem Jahr muss die Steuerklasse geändert werden. Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld hilft rund um die Trennung der Eheleute und ihre Folgen. Die Trennung führt auch [...]

Von |2025-07-20T18:37:33+02:00Juli 20th, 2025|Familienrecht|2 Kommentare
Nach oben