Über Christos Pigaris

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christos Pigaris, 17 Blog Beiträge geschrieben.

„Scheidungsanwalt – Fachanwalt Familienrecht Krefeld“

Scheidungsanwalt – Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld: Ihr kompetenter Ansprechpartner Eine Scheidung markiert häufig das Ende eines Lebensabschnitts – juristisch, wirtschaftlich und emotional. Als Scheidungsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld begleite ich Sie in dieser schwierigen Zeit mit rechtlicher Klarheit, Empathie und fachlicher Erfahrung. Ich stehe Ihnen von der Trennung über das gerichtliche Verfahren [...]

Von |2025-07-27T19:29:15+02:00Juli 27th, 2025|Allgemein|Kommentare deaktiviert für „Scheidungsanwalt – Fachanwalt Familienrecht Krefeld“

Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld: Beratung zur Scheidung und Trennung

Trennung und Scheidung rechtssicher regeln – Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld – Beratung zur Trennung und Scheidung  Als Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld berate ich Sie umfassend und persönlich zu allen Fragen rund um Trennung und Scheidung. Im Familienrecht ist es entscheidend, juristisch korrekt und [...]

Von |2025-07-27T18:32:39+02:00Juli 27th, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Wechselmodell gegen Residenzmodell?

Wechselmodell – Residenzmodell im Familienrecht: Was gilt für getrennt lebende Eltern? Das Wechselmodell – Residenzmodell ist ein zentrales Thema im Umgangsrecht bei Trennung oder Scheidung. Während das Residenzmodell vorsieht, dass das Kind seinen Lebensmittelpunkt bei einem Elternteil hat und der andere ein begrenztes Umgangsrecht erhält, steht beim Wechselmodell die annähernd hälftige Betreuung des [...]

Von |2025-07-27T19:01:27+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Umgang

Umgang des Kindes mit den Eltern Der Umgang mit einem Elternteil ist bei Trennung der Eltern gesetzlich normiert. Gemäß § 1684 BGB hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil. Jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Die Umgangsregelung ist damit in dreifacher Abstufung normiert. Dies bedeutet, dass an [...]

Von |2025-07-23T22:09:47+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Die gemeinsame elterliche Sorge nichtehelicher Eltern

Die gemeinsame elterliche Sorge - Entscheidung zum Sorgerecht durch das BVerfG Gemeinsame elterliche Sorge bei Familiengericht beantragen? Aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom Jahre 2010 zur gemeinsamen elterlichen Sorge, wonach die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht der nichtehelichen Väter verfassungswidrig zu werten waren, bedurfte es einer neuen gesetzlichen Regelung unter Berücksichtigung der europäischen Vorgaben. Die [...]

Von |2025-07-23T22:01:36+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Einvernehmliche Scheidung

Die einvernehmliche Scheidung bei Gericht Die einvernehmliche Scheidung Eine einvernehmliche Scheidung hat den Vorteil, dass diese zeitnaher als auch kostengünstiger zum Abschluss gebracht werden kann. Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung reicht grundsätzlich ein Anwalt aus. Der Gesetzgeber wendet bei Scheidungen den sogenannten Anwaltszwang an. Mithin ist eine Scheidung ohne Anwalt nicht möglich. [...]

Von |2025-07-23T21:55:05+02:00Juli 23rd, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Neue Düsseldorfer Tabelle 2025

Düsseldorfer Tabelle 2025 und Kindesunterhalt Seit dem 1. Januar 2025 gilt die aktualisierte Düsseldorfer Tabelle 2025 als Berechnungsgrundlage für den Barunterhalt von Kindern. Die Tabelle ordnet das bereinigte Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen in Einkommensgruppen ein. Mit steigender Anzahl der Unterhaltsberechtigten erfolgt eine Abstufung der Einkommensgruppe, bei wenigen Berechtigten in der Regel eine Höherstufung. Dynamische Unterhaltsverpflichtung [...]

Von |2025-07-23T21:51:05+02:00Juli 20th, 2025|Familienrecht|0 Kommentare

Stundenverrechnungssätze bei einem Unfall

Die Stundenverrechnungssätze und deren Höhe sorgen oftmals für Streitigkeiten mit den Haftpflichtversicherern bei der Regulierung eines Unfallschadens.  Sachverständigengutachten oder auch Kostenvoranschläge, welche nach einem Unfall eingeholt werden, weisen regelmäßig Stundenverrechnungssätze einer Fachwerkstatt bzw. markengebunden Fachwerkstatt auf. Diese Stundenverrechnungssätze werden häufig durch den Haftpflichtversicherer durch intern eingeholte Prüfberichte gekürzt. In der Regel geschieht dies durch eine vorgelegte [...]

Von |2025-07-20T19:14:16+02:00Juli 20th, 2025|Verkehrsrecht|0 Kommentare

Fachanwalt Verkehrsrecht in Krefeld

Fachanwalt für Verkehrsrecht in Krefeld – Ihre Hilfe nach dem Verkehrsunfall Ein Verkehrsunfall bringt für viele Betroffene nicht nur körperliche und psychische Belastungen mit sich, sondern auch erhebliche rechtliche Unsicherheiten. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Krefeld unterstütze ich Sie zuverlässig und effizient bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche – von der Schadensregulierung bis zur gerichtlichen Vertretung. [...]

Von |2025-07-27T17:56:34+02:00Juli 20th, 2025|Allgemein, Verkehrsrecht|Kommentare deaktiviert für Fachanwalt Verkehrsrecht in Krefeld

Die Trennung der Eheleute

Die Trennung der Eheleute Eine Trennung der Eheleute hat noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf eine Änderung der Steuerklasse. Erst auf den auf den Trennungsvollzug folgendem Jahr muss die Steuerklasse geändert werden. Ihr Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld hilft rund um die Trennung der Eheleute und ihre Folgen. Die Trennung führt auch [...]

Von |2025-07-20T18:37:33+02:00Juli 20th, 2025|Familienrecht|2 Kommentare
Nach oben